Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Davon ausgehend, dass der zukünftige Personalbedarf der Sparkasse konstant bleiben wird, ist aus den Analysen in Kapitel 3 erkennbar, dass es nicht ausreichen wird, sich auf die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften zu beschränken. Aus der in Kapitel 2.1.6. dargestellten Systematik zur Ermittlung des Personalbedarfs ist die nachfolgende Berechnung abgeleitet. Dabei sind im Ausgangsszenario 1 folgende Prämissen zu Grunde gelegt:

Tab. 4: Entwicklung Personalbedarf ab 2020114
Bereits bei kleinen Veränderungen der Prämissen ergibt sich ein erheblich kritischeres Bild. Die Fluktuation wurde vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels auf 6 Prozent erhöht und die Abgänge aufgrund (vorzeitiger) Rente um 2 angehoben. Ebenso wurde im Szenario 2 unterstellt, dass die Suche nach Auszubildenden nicht mehr so erfolgreich wie bisher verläuft und nur noch 8 Auszubildende eingestellt werden können.
Im Ergebnis ist festzustellen, dass in beiden Szenarien ein zusätzlicher Personalbedarf entsteht, in Szenario 2 sogar ein erheblicher Bedarf. Die Betrachtung von Abbauszenarien erfolgt derzeit nicht, da diese aus strategischer Sicht nicht erkennbar sind und aufgrund der natürlichen personellen Entwicklungen verhältnismäßig unkompliziert darzustellen sind.
114 (Sawkin, 2015)