Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.1.4. Internet und Social Media im Ausbildungsmarketing

Derzeit genießt das Thema Internet und Social Media noch keine große Aufmerksamkeit im Rahmen des Ausbildungsmarketings bei der Sparkasse. Es werden aktuell nur die Kanäle wie die Internetseiten der Sparkasse, der Arbeitsagentur und der IHK genutzt. Dies ist zum einen darauf zurückzuführen, dass bislang die Onlineaffinität der potenziellen Bewerber deutlich hinter den Trends in Ballungsgebieten und Großstädten zurück liegt. Dies liegt u. a. wohl schlichtweg an der mangelhaften Bereitstellung von Breitbandanschlüssen im Geschäftsgebiet der Sparkasse und daran, dass nach der durch McDonald’s beauftragten Studie100 die jungen Menschen eine klare Trennung ihrer privaten und beruflichen Aktivitäten in den sozialen Netzwerken vornehmen.

Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist erkennbar, dass die Bereitstellung von schnellen Internetverbindungen (> 30 Mbit/s) in Südbrandenburg mit 0-50% Verfügbarkeit101 nur sehr begrenzt ist. Weiterhin fehlt es bislang auch am internen Know-how bei der Sparkasse, weitere Kanäle wie Facebook, Xing und Twitter zu nutzen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Nutzung dieser Kanäle (zumindest beruflich genutzter Kanäle wie Xing, Kununu) wahrscheinlich zunehmen wird und zukünftig eine größere Rolle spielen wird.

Abb. 20 Ausschlaggebendes Medium für die Berufswahl

Abb. 20 Ausschlaggebendes Medium für die Berufswahl102

 

100 (Prof. Dr. Renate Köcher, 2013), S. 48
101 (zukunftbreitband.de, 2015), (22.6.2015)
102 (Sparkasse/Azubibefragung, 2014), Anhang A und B