Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Zielsetzung der Master Thesis ist es, die maßgeblichen Faktoren (extern und intern) zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und zur Bewältigung des demografischen Wandels bei der Sparkasse zu analysieren und hieraus eine geeignete Strategie für die Praxis abzuleiten. Es sollen strategische Optionen für die Unternehmensführung erarbeitet werden, wie Auszubildende und junge Fachkräfte an die Sparkasse gebunden werden können. Weiterhin ist es Ziel der Master Thesis, neue Wege des Rekrutings von Auszubildenden zu definieren und hierfür einen praxistauglichen Masterplan zu entwickeln.
In dieser Master Thesis werden insbesondere die Themen eine Rolle spielen, die direkten Einfluss auf die zukünftige personelle Situation haben u. a. die stark gesunkene Zahl möglicher Ausbildungsbewerber, der in den kommenden Jahren starke Anstieg des Übergangs älterer Arbeitnehmer in den Ruhestand und die Wirkung der Personalstrategie auf die Bindung von Auszubildenden und jungen Fachkräften. Die Sparkasse hat die Herausforderungen erkannt – die zukünftig entstehenden Personalbedarfe qualitativ und quantitativ nachhaltig zu besetzen. Nun gilt es Strategien und Konzepte zu entwickeln, die dies in der Praxis ermöglichen.
Ziel der Master Thesis ist es nicht, die zukünftigen Entwicklungen des Marktes und deren Auswirkungen auf die Personalstrategie zu erforschen. Die Master Thesis beschäftigt sich überwiegend mit den Rahmenbedingungen in Bezug auf die Beschaffung und Bindung von Auszubildenden und jungen Fachkräften und wird Personalbindungs- und Entwicklungsthemen für den anderen Teil der Mitarbeiterschaft, nur soweit dies zur grundsätzlichen Darstellung der Thematik notwendig ist, darstellen.