Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die nachstehenden drei aufeinander aufbauenden Fragen sollen im Rahmen der Prozessanalyse und dem Lösungsansatz zur Optimierung geklärt werden:
Mittels Prozessanalyse und dem Ansatz zur Prozessoptimierung werden Ist- und Soll- Zustand der Prozesse im begutachteten Herstellbereich visualisiert. Für das Ziel der steigenden Anzahl Aufträge an Nischenprodukten wird der Herstellbereich Hochaktiv zusätzlich auf die vorhandene Infrastruktur untersucht. Dementsprechend sollen die aktuellen und möglichen Produktionsleistungen bei bestehender Infrastruktur aufgezeigt werden sowie notwendige Massnahmen zum Ausbau der Produktionskapazitäten.
Zum abgegrenzten Untersuchungsbereich werden Datenerhebungen vorgenommen. Die Datenerhebungen erfolgen mittels Primär- und Sekundärerhebungen. Die erhaltenen Daten werden über eine Datenanalyse aufgearbeitet und enthalten Informationen zu Prozessstruktur und geben Aufschluss über die aktuelle Produktionsperformance. Ziel ist die Identifikation von Schwachstellen hinsichtlich Prozesseffizienz und Produktqualität. Diese zeigen gleichzeitig Verbesserungspotenziale auf, welche in dem sich anschliessenden Ansatz zur Optimierung wieder aufgegriffen werden. Damit lassen sich auf Basis der Optimierungen Aussagen zu einer verbesserten Produktionsleistung bei gegebenen technischen Bedingungen machen. Abschliessend erfolgt die Betrachtung notwendiger Massnahmen zu einer wesentlichen Steigerung der Produktionskapazität im Bereich Hochaktiv.