Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Bevor mit der eigentlichen Erhebung der Prozesse begonnen wird, sollte der Untersuchungsbereich klar eingegrenzt sein. Hier ist die Erstellung oder Zuhilfenahme einer Prozesslandkarte (oder eines Wertschöpfungsdiagramms) geboten. Nach einer Priorisierung sollte eine Entscheidung bezüglich der zu analysierenden und zu optimierenden Prozesse gefällt werden. Kriterien wie die Intensität der Ressourcenbindung (Material, Personal, Zeit), offensichtliche Schwachstellen oder die strategische Bedeutung der Prozesse sind für die Ermittlung der zu bearbeitenden Prozesse dienlich.146 Bevor mit der eigentlichen Erhebung und Analyse begonnen wird, sollte eine übergeordnete grobe Beschreibung des zu betrachteten Bereichs angefertigt werden, welche Informationen enthält wie Zweck, Kunden, Erfolgsfaktoren, Input, Output, Prozessstart, Prozessende, Schnittstellen, beteiligte Organisationseinheiten, sowie erforderliche Daten, Informationen oder Dokumente.147
146 Vgl. Bundesministerium des Inneren, Organisationshandbuch (Besonderheiten beim Vorgehen), Abschnitt 4.4.2, S.127ff.
URL: http://www.orgahandbuch.de/OHB/DE/node.html [24.12.2013]
147 Vgl. Koch (Prozessidentifikation und Abgrenzung), S.67