Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Schwerpunkte der vorliegenden Arbeit umfassen einen Theorie- und einen Praxisteil. Der theoretische Teil beinhaltet die Grundlagen des Prozessmanagements. Begriffliche Grundlagen, Informationsgewinnung und die Rolle der Prozessanalyse bei Prozessoptimierungen sowie verschiedene Methoden der Prozessoptimierung werden aufgezeigt. Zusätzlich werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung dargestellt.
Der praktische Teil besteht aus zwei Aspekten. Zuerst werden aktuelle Prozessstruktur und Prozessleistungen mit Hilfe Prozessanalyse- Methoden aufgezeigt.
Auf Basis der abgeleiteten potentiellen Verbesserungsoptionen wird die bei gegebenen technischen Bedingungen mögliche Prozessleistung im Bereich Hochaktiv der Streuli Pharma AG untersucht.
Anschliessend sollen vor dem Hintergrund der neuen Strategie und den aus der Analyse gewonnen Ergebnisse weitere Optimierungsmöglichkeiten mit Hilfe von Investitionen und Massnahmen für den Herstellbereich Hochaktiv erarbeitet werden, welche eine Steigerung der Produktionskapazität ermöglichen.
Vorgehen | |
---|---|
Theoretischer Teil | Grundlagen des Prozessmanagements |
Praktischer Teil | Durchführung Prozessanalyse |
Darstellung Ansatz Prozessoptimierung | |
Darstellung aktuelle Prozessstruktur, Produktionsleistung und Möglichkeiten zur Erweiterung der Produktionskapazität |
Tabelle 3: Vorgehen- Übersicht (eigene Darstellung)
Im Folgenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements beleuchtet.