Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.2.4. Ist-Analyse

Die deskriptive Datenanalyse verdichtet die auf Basis der Einzeldaten erhaltenen Informationen und hat ausschliesslich beschreibenden Charakter.243 Die wesentlichen Aspekte aus den Vorlagen (siehe Anhang 3 und 4) werden mit Tabellen und graphischen Darstellungen in diesem Kapitel verdeutlicht.

Um eine umfassende Untersuchung des Prozesses vornehmen zu können, kommen verschiedene Instrumente zur Anwendung.

Über Checklisten verschiedener Aspekte sollen im Vorfeld und schnell erkennbare Schwachstellen erfasst werden. Zur Ergänzung der Prozessanalyse soll neben dem Prozessflussflussdiagramm die Aufbauorganisation betrachtet werden. Die Wertanalyse zeigt den Anteil wertschöpfender Aktivitäten im Prozess auf. Abschliessend wird die Ist- Analyse wird ergänzt durch den Blick auf die Prozesssicherheit mit Hilfe der Fehlermöglichkeits- und Einfluss- Analyse (FMEA).

 

243 Definition «deskriptive Datenanalyse» Gabler Wirtschaftslexikon
URL:http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/datenanalyse.html?referenceKeywordName=deskriptive+Datenanalyse [23.12.2013]