Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Aus der Sollprozess- Konzeption lassen sich konkrete Prozessziele ableiten. Auf Basis der Erkenntnisse aus der Analyse können folgende Prozess- Ziele definiert werden:
Prozess- Zielsetzung | Kennzahl | Zielwert | Messmethode (Intervall) | Verantwortung | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Reduktion Durchlaufzeit | DLZ [h] | 27.0 h | Rückmeldung auf Arbeitsblatt/Hv ERP (pro Herstellstufe) | Gruppenleitung |
2. | Verbesserung der Prozess- und Produktqualität | Anzahl Abweichungsmeldungen | 0 | Erfassung Abweichungsbericht (pro Charge) | Herstellungsleitung |
3. | Verbesserung der Ausbeute | Ausbeute [%] | mind. 97 % | Bilanzierung (pro Herstellstufe) | Gruppenleitung |
4. | Erreichung interner Liefertermin (zur Verpackung) | LT intern [Datum + x Tage] | LT + 0 Tage | Planungstool | Herstellungsu. Gruppenleitung |
Tabelle 16: Prozessziele (eigene Darstellung)
Das Reporting erfolgt zunächst auf Arbeitsblättern Streuli Pharma AG, welche der Herstellvorschrift in Papierform beiliegen.
Mit Einführung des integrierten ERP- Systems im Bereich Herstellung können die gewünschten Daten wie benötigte Zeit pro Pressschritt über die elektronischen Herstellvorschriften zeitnah im Zuge der Herstelldokumentation zurückmeldet werden. Die elektronischen Herstellvorschriften beinhalten die Soll- Durchlaufzeiten pro Prozessschrittgruppe.