Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Abbildung 2 zeigt den Aufbau der vorliegenden Arbeit in graphischer Darstellung. Nach der Erläuterung begrifflicher Grundlagen im Kapitel 2, werden im Kapitel 3 die bedeutendsten prozessorientierten Managementkonzepte vorgestellt und zusammenfassend bewertet. Diese Bewertung bildet sogleich die theoretische Grundlage für die Erarbeitung einer geeigneten Projekt-Vorgehensweise (Kapitel 4).
Kapitel 5 befasst sich mit der Fallstudie GAG, in welcher die im theoretischen Teil erarbeitete Vorgehensweise angewendet und die Ermittlung nachvollziehbarer Prozess- und Organisations-Verbesserungen aufzeigt werden.
Kapitel 6 umfasst die Zusammenfassung der in der Fallstudie erarbeiteten Empfehlungen, eine kritische Betrachtung der angewendeten Vorgehensweise sowie Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
Abbildung 2: Design Master Thesis6
Während im theoretischen Teil ‚klassische‘ prozessorientierte Literatur berücksichtigt wird, soll für die Erarbeitung von Gestaltungs-Massnahmen in der Fallstudie vermehrt fachspezifische Literatur beigezogen werden.
6 Quelle: Verfasser