Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit weist eine praxisorientierte sowie eine theoretische Ebene auf: Im Rahmen der Praxis-Fallstudie besteht das Ziel darin, Massnahmen zu erarbeiten, welche aktuelle Prozesse und organisatorische Strukturen der Giessserei AG zu verbessern vermögen und entsprechend einen Beitrag zur Stärkung der aktuellen Wettbewerbsposition der GAG leisten können. Um dieses Ziel zu erreichen, soll im theoretischen Teil der Arbeit eine geeignete Vorgehensweise erarbeitet werden. Diese verfolgt das Ziel, einerseits die inhaltlich wichtigsten Merkmale eines erfolgsversprechenden Prozessmanagement-Projekts aufzugreifen, andererseits dem Anspruch eines KMU gerecht zu werden, indem in erster Linie die Ressourcenknappheit eines solchen berücksichtigt werden soll.
Abbildung 1: Projektphasen5
Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil der Arbeit beschränken sich auf die drei Phasen ‚Selektion‘, ‚Analyse‘ und ‚Gestaltung‘ eines Prozessmanagement-Projekts (vgl. Abbildung 1). Die Phasen Implementierung und Monitoring werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht beleuchtet, da dies den inhaltlichen Rahmen sprengen würde.
5 Quelle: Verfasser, Projektphasen nach Bea / Göbel (2010), S. 408f