Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die identifizierten Prozesse können auf einer ‚Landkarte‘ (Abbildung 13) dargestellt werden, welche alle relevanten Prozesse der GAG in übersichtlicher Form abbildet.
Abbildung 13: Prozesslandkarte GAG
Die Identifikation der Leistungsprozesse war nicht ganz frei von Diskussionen. So wurde beispielsweise - durchaus berechtigt - die Auftragsplanung teilweise als Teilprozess der Produktion angesehen. Aufgrund der Tatsache, dass dieser Prozess einen erheblichen Einfluss auf die strategisch wichtigen Zielgrössen Durchlaufzeit und Termineinhaltung hat, wurde dieser Prozess jedoch als einzelner Leistungsprozess „Auftragsplanung“ definiert, um diesem ‚politisches Gewicht‘ zu verleihen. Analog dazu wurde auch dem Prozess „Material- & Betriebsmittelbereitstellung“ das Recht auf einen Leistungsprozess anerkannt: Obwohl dieser auch als Unterstützungsprozess angesehen werden kann, sind vor allem die Herstellung des Kundenmodells und die Beschaffung von Halbfabrikaten wertschöpfende Tätigkeiten, welche einen direkten Bezug zu Kundenbedürfnissen aufweisen.
Weiter wurde der Leistungsprozess ‚Produktion‘ in zwei Leistungsprozesse ‚Herstellung Guss‘ und ‚Bearbeitung & Montage‘ unterteilt, da ein einzelner Prozess eine zu hohe Komplexität aufweisen würde.