Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.2.2.2. Prozess-Gap-Analyse

Die aus einer Gap-Analyse ermittelten ‚Zufriedenheits-Kennzahlen‘ können dafür verwendet werden, die Prozesse auf deren Optimierungsbedarf hin zu bewerten: Zu diesem Zweck müssen nur die Differenz-Werte ‚Soll-Ist‘ der einzelnen strategischen Erfolgsfaktoren wiederum mit der Prozess-Erfolgsfaktoren-Matrix in Verbindung gebracht werden, wie dies Tabelle 5 illustriert.

Tabelle 5: Prozess-Gap-Matrix

Tabelle 5: Prozess-Gap-Matrix119

Dadurch erhält jeder Prozess eine Summe, deren Höhe Auskunft über den Handlungs- bzw. Optimierungsbedarf aus Kundensicht geben kann: Je höher der Wert eines Prozesses, desto höher ist bei einer Prozessoptimierung entsprechend auch das Potenzial, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

 

119 Quelle: Verfasser