Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.2.3. Prozess-Portfolio

Die bewerteten Prozesse lassen sich anhand der zwei hergeleiteten Werte ‚strategische Wichtigkeit und ‚Handlungsbedarf aus Kundensicht’ auf ein Prozess-Portfolio übertragen (Vgl. Abbildung 8). Während auf der horizontalen Ebene die strategische Wichtigkeit der Prozesse abgebildet wird, zeigt die vertikale Ebene den Handlungsbedarf aus Kundensicht.

Abbildung 8: Beispiel Prozess-Portfolio

Abbildung 8: Beispiel Prozess-Portfolio120

Das Portfolio bietet eine praktisch relevante und einfach zu interpretierende Übersicht über die Prozesse eines Unternehmens. Anhand der Erhebungen lassen sich die vorhandenen Ressourcen optimal planen, damit die ‚richtigen’ Prozesse untersucht und optimiert werden. Es wird verhindert, dass Prozessen eine hohe Aufmerksamkeit geschenkt wird, welche entweder eine verhältnismässig tiefe strategische Bedeutung aufweisen oder aber Prozess-Verbesserungen aus Kundensicht keinen erheblichen Anteil an einer Erhöhung der Zufriedenheit beitragen würden.

 

120 Quelle: Verfasser