Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Übersicht:
Führungskräfte Seminar. Führungskräftetraining. Führungskräfte Schulung.

Seit rund 40 Jahren hat die St. Gallen Business School einen klaren Auftrag:
Neues Management Wissen zu sammeln, auf Praxistauglichkeit zu prüfen und in Form von Führungskräfteseminaren, Führungskräftetraining und Führungskräfte Schulung in die Praxis zu überführen. Diese Seite bezweckt, Ihnen einen kompakten Überblick über unsere Führungskräfte Seminare zu geben. Die Angebote sind nach Rubriken unterteilt (z.B. Führungskräfteseminare für Executive Management), jedes Führungskräfteseminar wird kurz erläutert. Zusätzlich finden Sie im ‚Seminarkalender‘ eine Übersicht über die Daten der jeweiligen Durchführungen.

Um das für Sie bestgeeignete Führungskräfte Seminar zu finden, können Sie

  • Eine gezielte Suche in unserer ‚Suchmaschine für Seminare‘, Suse genannt, starten
  • Eine telefonische Beratung unter +41 71 225 40 80 anfordern.

Top Management & Executive Führungskräfteseminare:

Executive Management

Seminarkalender

Executive General Management

Das Programm für CEO, Vorstände, Direktoren und Executives mit grosser Verantwortung. 4 Tage.

St. Galler Executive Business School

In der 12-tägigen St. Galler Executive Business School (3 x 4 Tage) werden die wesentlichen Herausforderungen an die Managementaufgaben des Executive Managers / der Executive Managerin und alle bedeutenden Themen der Betriebswirtschaft umfassend dargestellt und trainiert.

CEO- & Geschäftsleitungs-Lehrgang

Führungskräfte in Executive-Funktion sind für eine ganzheitliche Erfolgssteuerung zuständig. Auf Basis des renommierten St.Galler Ansatzes werden daher die zentralen Themen eines ganzheitlichen Managements behandelt. 4 + 4 Tage.

St. Galler Top Management & Leadership Programm

Dieses Programm für oberstes und oberes Management zeigt das aktuell beste Wissen zum Thema wirkungsvolle Unternehmensführung. 4 + 4 + 4 Tage.

Bedeutende Unternehmenseinheiten führen

Dieses Programm zeigt, wie das Management seine Führungsaufgabe so wahrnimmt, dass sich die Unternehmenseinheiten erfolgreich in die richtige Richtung entwickeln und exzellente Resultate erbringen. 4 + 3 Tage.

Digital Business Transformation

Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie Erfolgsunternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt vorausbleiben und Geschäftsmodelle und Führung in eine neue Welt transformieren. 3 + 3 Tage.

St. Galler Geschäftsführer:in Programm

Für erfahrene Führungskräfte, die sich in Richtung Geschäftsführung, z. B. für eine Tochterfirma oder einen Teilbereich des Unternehmens, entwickeln wollen oder bereits eine solche Position innehaben. 4 + 4 + 3 Tage.

St. Galler Unternehmensführungs-Programm

Unternehmensführung für Gesamtverantwortliche, in 3 Teilen.

St. Galler CEO- & Geschäftsführungs- Programm

Vor allem zwei Aufgabenbereiche sind es, die über den Wirkungsgrad der Führung entscheiden:

  • die Fähigkeit, dank guter Strategischer Führung die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen (Teil 1: Strategie, Business Development, Organisation, Finanzen; 4 Tage)

  • die Fähigkeit, diese mit dem Managementteam und motivierten Mitarbeitenden erfolgreich umzusetzen. (Teil 2: Executive Leadership, 4 Tage)

Holding- und Konzernführung

Strategische Leitplanken vorgeben: Wie lenkt man einen Konzern oder eine Gruppe von Unternehmen in die gewünschte Richtung? Wie führt man zentral von oben oder bewusst dezentral? Wieviel oder wie wenig an Hierarchie und Führung braucht es? Die moderne Führungsphilosophie. 4 Seminare plus einen individuellen Abschlusstag.

Fokussierung, Wachstum und Wertsteigerung dank M&A

Das Geschäftsportfolio optimieren und dank Mergers & Acquisitions verstärken. 4 Tage für oberstes und oberes Management.

KI-unterstützte Technologie- & Innovationsstrategien

Neue Technologien verändern die Wettbewerbsposition des Unternehmens und seiner Geschäfte. Wie wird ein unter- nehmens- und branchenspezifisches Trendradar erstellt wird und wie wird dieses dann für die Erarbeitung der Innovations- und Wettbewerbsstrategie genutzt?

Effective Management Programm

Dieses 2 x 4-tägige, in zwei Teilen durchgeführte Management-Programm richtet sich an Führungskräfte mit mehrjähriger Erfahrung, die ein Update ihres Management-Wissens und konkrete Impulse für die eigene Managementaufgabe suchen.

St. Galler Executive Leadership Programm

Das St. Galler Executive Leadership Programm fokussiert auf die wirklich wichtigen Fragen der Führung aus Sicht des Executive Managements renommierter Unternehmen und Organisationen. 4 + 4 Tage.

Strategisches Management für Executives

Ziel des auf das Executive Management ausgerichteten Seminares ist, das heute nötige komplexe Strategie-Wissen griffig aufzuzeigen und ein umfassendes Instrumentarium zur Umsetzung zu vermitteln. 4 + 4 Tage.

Transformations- & Change Management Programm

Grosse notwendige Veränderungen gekonnt umsetzen. 3 + 4 + 3 Tage.

St. Gallen Senior Executive Programm

Für erfolgreiche, erfahrene Führungskräfte aus den obersten und oberen Führungsetagen renommierter Unternehmen und Organisationen. 4 + 4 Tage.

St.Gallen Executive Experience

Das 4 + 4-tägige Programm richtet sich an erfolgreiche Persönlichkeiten, die aktuelles Wissen, praktische Anwendung und einen gesteuerten Erfahrungsaustausch aus Sicht der Gesamtverantwortung für eine Unternehmung oder einen bedeutenden Geschäftszweig suchen.
Teil 1: Wissensupdate für Gesamtverantwortliche und oberstes Management
Teil 2: Strategisches Finanzmanagement

Technologie-Screening, KI und Business Development

Dieses Programm zeigt, wie mit Hilfe eines Technologie-Screenings die wichtigsten neuen Technologien erfasst und strukturiert dargestellt werden und wie die Erkenntnisse aus dem Technologie-Screening für die eigene Innovationsstrategie und speziell für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle genutzt werden.

Hochleistungsorganisation - World Class Company

Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches struktur- und prozessorientiertes Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes.

KI & Digital Strategie Programm

Neues Wissen, Best Practices, Erfahrungsaustausch und Networking.

Digitalisierung, Technologie und neue Geschäftsmodelle

Verdrängungsprozesse sollten wachrütteln. Das Management will herausfinden, was digitale Veränderungen für das eigene Geschäftsmodell bedeuten. Chancen für neues Wachstum müssen erkannt und genutzt werden.

Das Unternehmens-Wertsteigerungs-Programm

Das finanzielle ‚Handwerkszeug‘ für all jene, die einen Beitrag zur Wertsteigerung des Unternehmens leisten sollen. 3 + 3 + 4 Tage.

General Management

Seminarkalender

General Management: Strategie. Finanzen. Leadership.

Während 4 intensiven Seminartagen holen Sie sich Entscheidungshilfen und Kompetenz zu den wichtigsten aktuellen praxisnahen Fragen des Managements. Es wird sowohl auf neue Managementpraktiken als auch auf bewährtes Managementwissen anhand zahlreicher Vergleiche und Beispiele der Besten einer Branche zurückgegriffen.

St. Galler Management Programm

Ganzheitlich denken, engagiert handeln: Der St. Galler Management-Ansatz. Sie lernen, mit Komplexität umzugehen und auch in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. 4 + 4 Tage.

Management-Intensivkurs

Der Management-Intensivkurs für Führungskräfte, Spezialisten und Projektleiter:innen vermittelt in sehr konzentrierter Form das heutzutage unabdingbar notwendige Betriebswirtschaftswissen über Strategisches Management, Marketing, Organisation und insbesondere Finanz- und Rechnungswesen und finanzielle Ergebnissteuerung. 4 + 3 Tage.

St. Galler General Management Programm - mit KI

Was von der Geschäftsleitung an neuen  Strategien und Konzepten vorgegeben wird, muss mit engagierten Mitarbeitenden wirkungsvoll umgesetzt werden. Wie vorgehen? 3 + 4 Tage.

St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang

Ziel des «St. Galler Betriebswirtschaftslehrgangs» ist, das heute notwendige Wissen über alle zentralen Bereiche der Unternehmensführung solide aufzuarbeiten und diejenigen Inhalte der betrieblichen Praxis zu vermitteln, für die der Wissensbedarf erfahrungsgemäss am grössten ist. 5 + 4 Tage.

Normatives Management & Nachhaltigkeit

Ganzheitliches Management in der Praxisanwendung. 2 + 3 Tage in St. Gallen.
Teil 1: Erlernen des St. Galler Management Ansatzes. Teil 2: Anwendung für den eigenen Management-Erfolg.

Management heute: Ehrgeizige Ziele, viel Freiraum

Unternehmenszweck und Führungsphilosophie: Impulse zu nachhaltigem und Resultat orientiertem Management als Vorgaben an das handelnde Management. Freiräume und hohes Mass an Selbstorganisation als Führungsprinzip: Wie konkret umsetzen? 3 + 4 Tage.

Mit Leitplanken, Zielen und Agilität führen

Purpose, Vision, Werte, Nachhaltigkeit, Verhalten und oberste Zielvorgaben: Welche Vorgaben von oben brauchen Management und Mitarbeitende, um Ihre Aufgabe zielorientiert und engagiert wahrnehmen zu können? 3 Tage.

General Management: Management und Führung

Ziel des 5-tägigen «General Management Seminars» ist es, die wesentlichsten Managementkonzepte und Führungsaspekte überblicksartig in intensiver, verständlicher Form darzulegen.

St. Galler Junior Business School

Die St. Galler Junior Business School ist ein anspruchvolles Intensiv-Management-Programm für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und Fachspezialisten, die sich für eine gehobenere Managementaufgabe qualifizieren oder ihr bestehendes Managementwissen kritisch hinterfragen und vertiefen wollen. 4 + 5 + 4 Tage.

Operationelle Exzellenz

Ziel dieses Executive Seminars ist es, Instrumente und Erfahrungen aus der Praxis renommierter Unternehmen vorzustellen und konkrete Impulse für die Gestaltung einer eigenen «Hochleistungsorganisation» zu erhalten. 4 + 3 Tage.

St. Galler General Management Diplomzertifikats-Programm

Ganzheitliches Management: Das St. Galler Management Konzept. Unternehmensführung und Führung von Divisions, Business Units, Bereichen und Funktionen.  16 Seminartage in 5 Teilen. Dieses St.Galler Diplomzertifikats-Programm gibt Ihnen in 4–6 Monaten Wissen mit Tiefgang, dazu das Können in der Anwendung und ein Zertifikat, das diesen Tiefgang belegt. 16 Seminartage in 5 Teilen.

Profit Center/Business Unit erfolgreich führen

Die Verantwortung für ein Profit Center oder eine Business Unit übernehmen. Den Verantwortungsbereich erfolgreich und nachhaltig führen.  2 + 4 + 3 + 4 Tage.

Intensivprogramm Unternehmensführung

Gesamtzusammenhänge des resultatorientierten Managements als Vorbereitung auf eine höhere Aufgabe im Unternehmen. Für die Leader der Zukunft. 4 + 4 + 4 Tage.

Ganzheitliches Management. Gesamtperspektive für Führungskräfte.

St. Galler Management Konzept:
Ziel dieser 3 Tage ist es, die Teilnehmenden in die Theorie und Praxis des St. Galler Management Konzepts einzuführen. Dadurch werden sie befähigt, Praxisaufgaben ganzheitlich zu verstehen. Sie lernen, Massnahmen als nachhaltige Optimierung im Sinne des Ganzen zu realisieren.

St. Galler General Manager/in-Schule

Dieses St. Galler Praxisstudium bereitet auf die Übernahme einer General Management Aufgabe im Unternehmen vor. Total 26 Seminar-/Präsenzseminare, verteilt auf 8 Durchführungen.

SGBS Certified Management Expert St. Gallen

Das St. Galler Praxisstudium für Führungskräfte, die anspruchsvolle Management-Positionen anstreben oder bereits einnehmen. 18 Präsenztage. Wissen vertiefen, um eine Unternehmung oder eine Unternehmens- Einheit nachhaltig auf Erfolg auszurichten. 6  –12 Monate. Mit Abschluss zum SGBS Certified Management Expert St. Gallen ®

St. Gallen Management Certificate - Advanced

Die Management Weiterbildung für Assistentinnen und Assistenten der Geschäfts- oder Bereichsleitung. Persönliche Assistenten oder Assistentinnen können die Wirkung einer Führungskraft multiplizieren und den Führungserfolg des Managements erheblich verstärken, sofern sie über entsprechende Kompetenzen verfügen.

St. Galler Management Camp

Für 25 bis 35-jährige Nachwuchskräfte: Wie Unternehmen funktionieren. 5 + 4 Tage in St. Gallen.

Digitale Dynamisierung in Strategie, Vertrieb, Leadership

Dieses Programm bringt neues Wissen und wichtige Impulse zu Führungskompetenzen in 3 Bereichen: Digitale Strategie. Digitale Vertriebskanäle. Digitales Leadership.
3 + 3 + 4 Tage.

St. Galler Management School

4 Wochen in St. Gallen: Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung,  Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.

Hochleistungsorganisation und Exzellenz im Tagesgeschäft

Höhere Produktivität. Bessere Performance. Operative Exzellenz.  Dieses Programm zeigt, wie Führungskräfte dies im eigenen Verantwortungsbereich bewerkstelligen. 4 + 4 Tage.

Leadership

Seminarkalender Führungskräfte Seminare

Leadership - St. Galler Führungsprogramm

Der Lehrgang «Leadership – St. Galler Führungsprogramm» vermittelt und trainiert in intensiver Form in zwei Teilen das notwendige fachliche und persönliche Rüstzeug, um Führungsaufgaben optimal in der täglichen Praxis wahrzunehmen. 4 + 4 Tage.

Leadership – Weichen stellen und wirkungsvoll führen

Im Diskurs mit den Teilnehmenden bringen die erfahrenen Dozenten bewährtes wie neues Führungswissen auf den Punkt und zeigen, wo aus Ihrer Sicht die wirklichen Hebel zur Steigerung Ihrer persönlichen Management-Kraft liegen. Weiterbildung Leadership, 4 + 3 Tage.

Executive Leadership I: Führungskräfte führen

Programm für Führungskräfte aus dem oberen Management renommierter Firmen, die selbst Führungskräfte führen. Executive Leadership beginnt dort, wo es darum geht, eine grössere Zahl von Menschen auf gemeinsame Resultate auszurichten. 4 + 3 Tage.

Executive Leadership II: Führen grösserer Einheiten oder einer ganzen Organisation

Führen grösserer Einheiten oder einer ganzen Organisation: Die Teilnehmenden sind Executives, oberste und obere Führungskräfte und Leistungsträger:innen mit bedeutenden Führungsaufgaben und mit mehrjähriger Führungserfahrung. Sie wissen, dass es immer wieder neue Situationen im Unternehmen gibt, die eine Überprüfung der eigenen Leadership-Prinzipien und der Art der Führung bedingen. Dieses Seminar bietet eine ideale Plattform für eine solche «Standortbestimmung der persönlichen Führungslogik» als verantwortliche Führungspersönlichkeit. Weiterbildung Leadership, 4 Tage.

St. Galler Executive Leadership Programm

Das St. Galler Executive Leadership Programm fokussiert auf die wirklich wichtigen Fragen der Führung aus Sicht des Executive Managements renommierter Unternehmen und Organisationen. 4 + 1 + 4 Tage.

Corporate Leadership: Einen Unternehmensbereich führen

Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger aus den oberen Management-Ebenen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie mit motivierender Führung alleine ihren Verantwortungsbereich nicht ausreichend führen können. Was es zusätzlich braucht, sind Kompetenzen wie Richtung vorgeben, für die gemeinsame Zukunft begeistern, die richtigen Ziele setzen, Kultur prägen, Management Qualität forcieren, Werte vorleben, Veränderungen bewirken, Entscheidungen über mehrere Hierarchie-Ebenen durchsetzen.

Advanced Leadership

Was macht gutes Leadership aus? Anhand vieler Erfolgsbeispiele aus der Praxis haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Leadership zu analysieren und Ihr persönliches Leadership-Potenzial noch besser nutzen zu lernen.

Führung und Hochleistungsorganisation

Nach diesem 7-tägigen Programm wissen Sie, wie Sie das operative Tagesgeschäft konsequent von sich fernhalten, wie Strukturen und Prozesse verbessern und und wo Sie bei sich ansetzen müssen, um Ihren persönlichen Wirkungsgrad zu steigern.

Leading Change - Führen in Zeiten des Wandels

Notwendige Veränderungen erkennen. Für Neues begeistern. Leadership des Mittleren Managements im Wandel. 3 + 3 Tage.

Vorbereitung auf neue Führungsaufgaben

Welche Führungskompetenzen benötige ich, um die neue Führungsfunktion bestmöglich ausfüllen zu können? Welche Herausforderungen zu Leadership und Führung werden auf mich zukommen? Welche Erwartungen haben Team, Vorgesetzte und ich selbst an meine neue Rolle?

Executive Change Management

Ihre Aufgabe ist das Verlassen ausgetretener Pfade und der Durchbruch zu Neuem. Doch der Weg zu Neuem ist mühsam und beschwerlich. Wenn grosse Veränderungen anstehen, ist es ratsam, sich über den aktuellen Stand des Chance Managements weiterzubilden.

Seminar Resilienz für Führungskräfte

Das SGBS Resilienztraining zeigt Führungskräften, wie sie aus Niederlagen Stärke schöpfen, Belastungen gelassen meistern und Resilienz als Führungsprinzip verankern. Es beantwortet zentrale Fragen: Wie Fehler in Kraft verwandeln? Welche Strategien sichern Gelassenheit in Krisen? Wie Resilienz im Team und in der Organisation verankern? Wie Versuch–Irrtum zum Erfolgsweg wird? Wie Erfahrungen und teuer bezahltes ‘Lehrgeld’ richtig nutzen?

Die effektive Führungspersönlichkeit

Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. Leadership Weiterbildung und Leadership Training. 4 Tage.

Persönliche Führungskompetenz

Sie lernen ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren. Leadership Training, 4 Tage.

Führen von Teams

Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 4 + 3 Tage.

Hochleistungsteams entwickeln und führen

Ein grosser Teil der beruflichen Realität spielt sich heute in Teams ab. Führungsprinzipien wie Agilität, Selbstorganisation, Unternehmertum oder dezentrale Handlungsautonomie gehen Hand in Hand mit der Fähigkeit, Hochleistungsteams – oft jenseits der Hierarchie – zu bilden und zu führen. 3 Tage.

Führung, Motivation und Leistung

Führen bedeutet übergeordnete Ziele zu erreichen und eine Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte Zukunft zu lenken. Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente, Methoden und persönlichen Kompetenzen dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen grösseren Verantwortungsbereich nach den anerkannten Regeln der Führungslehre zu leiten. 3 + 3 Tage.

St. Galler Team Management Programm

Dieses Programm vermittel Wissen und Können zu folgenden Themen: Hochleistungsteams aufbauen und gekonnt führen. Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln. Weniger selbst ausführen, mehr führen. Internationales Teammanagement.

Change Management: Wandel erfolgreich umsetzen

3-Tage für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg. Die Leadership Ausbildung für Führungskräfte, die bedeutenden Wandel bewirken sollen.

St. Galler Führungsseminar

Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.

Disruption, Innovation, Transformation

Advanced Change Management Programm: Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. 3 + 4 Tage.

Persönlichkeit

Seminarkalender Führungskräftetraining

Persönliche Führungskompetenz

Während 2x3 Tagen lernen Sie, Ihre Wirkung auf andere zu überprüfen und zu steuern sowie Ihr persönliches Leistungs- und Kreativitätspotential wirkungsvoll zu mobilisieren.

Resilienz, Gelassenheit und Umgang mit Belastung

Das 7-tägige (2 Teile) Seminar ist für Executives und Führungskräfte konzipiert. Es zeigt, welche Verhaltensweisen und Prinzipien häufig dem weiteren Erfolg im Weg stehen und was Führungskräfte heute tun müssen, um auch morgen noch handlungsfähig und erfolgreich zu sein. 3 + 4 Tage.

St. Galler Führungsseminar

Wie führt man Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und sich selbst in Zeiten disruptiver Veränderungen? Eingebettet in die Logik des St. Galler Führungskonzepts trainieren wir mittels neuester Erkenntnisse die zentralen Elemente moderner Führung. 4 Tage.

Führen, Auftreten, Wirken

Wer sich langfristig wirkungsvoll selbst und andere führen sowie höhere Ziele erreichen, wer sein Unternehmen und den eigenen Verantwortungsbereich gegen Aussen glaubwürdig vertreten will, benötigt fundierte Kenntnisse der eigenen Persönlichkeit. 4 + 3 Tage.

Die effektive Führungspersönlichkeit

Selbsterkenntnis ist die Voraussetzung für ein Führungsverhalten, das von Wertschätzung und Leistungsorientierung zugleich geprägt sein soll. Dieses Seminar hilft, den eigenen Führungsstil und Umgang mit anderen weiter zu entwickeln. 4 Tage.

Weiterbildung Persönlichkeitsentwicklung

Wer an diesem spannenden Programm teilnimmt, will sich selbst als Führungspersönlichkeit besser kennenlernen. Für Führungskräfte, die genau wissen, dass Leistung alleine nicht ausreicht, um eine herausragende Führungspersönlichkeit zu sein.

Hochleistungsteams entwickeln und führen

Ein grosser Teil der beruflichen Realität spielt sich heute in Teams ab. Führungsprinzipien wie Agilität, Selbstorganisation, Unternehmertum oder dezentrale Handlungsautonomie gehen Hand in Hand mit der Fähigkeit, Hochleistungsteams – oft jenseits der Hierarchie – zu bilden und zu führen. 3 Tage.

Führen von Teams

Von der Fähigkeit, ein respektiertes und gesuchtes Teammitglied zu sein, hängt die «Produktivität» des modernen Mitarbeitenden in entscheidendem Masse ab. Für das Thema Führung stellt sich damit die Frage: «Was braucht es, um ein Team erfolgreich zu führen?» 4 + 3 Tage.

Führen. Motivieren. Konflikte lösen.

In diesem Seminar erhalten Sie vertiefte Einsicht zu guter Führung, Motivation und der Fähigkeit, Teams für gemeinsame Resultate zu begeistern. Sie werden verstehen, warum die richtige Art der Führung für das Arbeitsklima und das Wohlbefinden einer grossen Zahl von Leistungsträgern so wichtig ist und welche Aufgaben Sie als Führungskraft haben, um Motivation und Vertrauen hoch zu halten.

Erfolg als Führungskraft

Erfolgreiche Führungskräfte machen vieles richtig. Sie schaffen es, die gesteckten Ziele zu erreichen und zu übertreffen. Sie gehören zu den Könnern, den Machern, den Gewinnern. Das Problem dabei wird erst im Lauf der Zeit erkennbar: Es gibt keine Multiplikation dieser Top-Leistung und jeder noch so begnadete Macher hat pro Tag auch nur 24 Stunden zur Verfügung. Die persönliche Wirkung wird daher irgendwann stagnieren, vielleicht sogar wegen permanenter Überbelastung sinken.

Die Antworten dazu sind:

  • Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln
  • Hochleistungsteams aufbauen und gekonnt führen
  • Weniger selbst ausführen, mehr führen

Dauer des Leadership Kurs: 3 + 3 Tage.

Führungsverhalten und Führungskompetenz

Welche Fähigkeiten braucht man, um im Beruf Führungskraft erfolgreich zu sein? Dieses Seminar zeigt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Führungs- und Fachkräfte brauchen, um in ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich wirken zu können. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Stärken und Optimierungspotenziale als Führungskraft oder Spezialist zu kennen. 4 Tage.

Die souveräne Führungspersönlichkeit

Das persönliche Auftreten hat entscheidenden Einfluss auf die Wirkung auf andere und damit auf die Frage, ob Ziele in einem Gespräch, einer Verhandlung, einem Meeting erreicht werden oder nicht. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, das persönliche Auftreten zu erkennen und gezielt so zu verbessern, dass die erzielte Wirkung spürbar gesteigert wird. 3 Tage.

St. Galler Kommunikations-Programm

Führungskräfte sehen sich ständig Situationen ausgesetzt, in denen sie andere von einer Idee, einem Konzept oder einer Veränderung überzeugen sollten. Das gewollte Resultat ist ein Ja des Mitarbeiters, des Kollegen, des Chefs, eines externen Geschäftspartners, eines Kunden. Erfolgreiche Führungskräfte sind starke Kommunikatoren. Sie schaffen es, die persönliche Kommunikationswirkung nach innen und aussen zu optimieren.  3 + 4 Tage.

Change Management Weiterbildung

Sie lernen Vorgehensweisen, Instrumente und ein Führungsverhalten, um Mitarbeiter und Teams schrittweise für notwendige Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren und zu gewinnen.

Schulung für Führungskräfte

Diese it-Schulung für Führungskräfte fokussiert auf die Themen Leadership sowie Hochleistungsteams: Wie fördern Sie Engagement, Eigenverantwortung und Spitzenleistungen nachhaltig? Wie gelingt es, ein Team nicht nur zu führen, sondern zu inspirieren? Welche Mechanismen machen aus guten Teams echte Hochleistungseinheiten?

Die kommunikative, agile Führungskraft

Sie als Führungskraft oder Spezialist/in haben es selbst in der Hand, durch gute Rhetorik, motivierende Kommunikation und situatives Verhandlungsgeschick für ein hohes Mass an Management-Qualität, Arbeitszufriedenheit und Leistungsbezug besorgt zu sein. Dafür braucht es eine hohe persönliche Kompetenz in Rhetorik und Gesprächsführung. 3 + 4 Tage.

High Potentials Leadership Programm

Die ganzheitliche Führung: Strategisch führen, finanziell führen, marktorientiert führen, Mitarbeitende führen.

Wer auf der Karriereleiter aufsteigt, sieht sich sehr schnell mit Aufgabenstellungen konfrontiert, die neue Fähigkeiten, eine neue Art des Denkens und eine neue Form des Führungsverhaltens nötig werden lassen. : Strategie-Kompetenz, Finanz-Kompetenz, Marketing- und Verkaufs-Kompetenz, Führungs-Kompetenz. 15 Tage in 4 Teilen.

St. Galler Führungstraining

Dieses St. Galler Führungstraining bezweckt, Führungskräften, die einen demokratischen, modernen Führungsstil bevorzugen, Instrumente zu geben, um auch jene Mitarbeitenden gekonnt zu führen, die eine direktere Art der Füh- rung bevorzugen.

Finanzen, Controlling

Seminarkalender Führungskräfte Seminar

St. Galler Executive Finanzprogramm

Klug konzipierte Strategien in finanzielle Exzellenz überführen.
Für Teilnehmende an der Schnittstelle zwischen Strategie-Konzept und finanziellen Konsequenzen. 4 + 4 Tage.

St. Galler Finanzlehrgang

Führungsverantwortung tragen und Resultate erbringen setzt Kompetenz im Umgang mit allen Belangen des betrieblichen Rechnungswesens und der finanziellen Führung voraus. 4 + 3 Tage.

Finanzmanagement für Ergebnisverantwortliche

In diesem 4-tägigen Intensivprogramm «Finanzmanagement für Ergebnisverantwortliche» wird gezeigt, wie ein Unternehmen, ein Geschäftsbereich, ein Profit Center oder ein wichtiger Teil des Unternehmens finanzmässig zu führen ist, um nachhaltige und kontinuierliche Leistungs- und Wertsteigerungen zu erreichen.

Controlling und Führen mit Kennzahlen

Am 3-tägigen Seminar konzentrieren Sie sich auf das Gesamtgefüge der finanziellen Führung und trainieren so Ihren eigenen finanziellen «Wissens-Werkzeugkasten».

Finanz-Wissen für Führungskräfte

Das 4-tägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, Spezialist/innen und Leistungsträger/innen aus allen Unternehmensbereichen. In systematischer Form erhalten sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen des Finanz- und Rechnungswesens.

Finanz-Programm für Führungskräfte

Der Crash Kurs zur finanziellen Führung. 4 Teile, 14 Tage. Viel Wissen für jene, die in kurzer Zeit das lernen wollen, was sie zur Steuerung der finanziellen Ergebnisse und im Umgang mit den Controlling- und Finanz-Spezialisten an Kompetenz benötigen.

Innovation und Finanzmanagement

Lohnt sich Innovation? Wie mutig soll oder muss in Innovation investiert werden? Mit welchen finanziellen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn grosse Investitionen in die Zukunft getätigt werden, weitere Fixkosten aufgebaut und zusätzliches Kapital gebunden wird?

Finanzielle Weichenstellungen und finanzielle Resultate

Dieses Finanzprogramm verstärkt den finanziellen Fokus von Führungskräften mit Verantwortung für den finanziellen Erfolg des Unternehmens oder wichtiger Teilbereiche. Es vermittelt Wissen und bringt eine «Lern-Reise» in Gang, die dazu führt, dass die in der Unternehmung schlummernden Gewinn- und Rentabilitäts-Potenziale besser genutzt werden.

Finanzielle Entscheidungen richtig treffen

Welche finanziellen Entscheidungen benötigt es, um den finanziellen Erfolg auch bei gravierendem Wandel sicherzustellen?
4 + 5 Tage.

St. Galler Betriebswirtschaftslehrgang

Ziel des «St. Galler Betriebswirtschaftslehrgangs» ist, das heute notwendige Wissen über alle zentralen Bereiche der Unternehmensführung solide aufzuarbeiten und diejenigen Inhalte der betrieblichen Praxis zu vermitteln, für die der Wissensbedarf erfahrungsgemäss am grössten ist. 5 + 4 Tage.

High Potential Finanz Programm

Finanz-Kompetenz in 3 Teilen. Die Zusammenhänge, Instrumente, Entscheidungen und Programme der finanziellen Führung verstehen. Zielgruppe: High-Potentials, 30 – 48 Jahre alt. 10 Tage in 3 Teilen.

Rentable Marktpositionen aufbauen

Starke Marktpositionen aufbauen und sichern.
Startup‘s im etablierten Unternehmen aufbauen, Profitabilität, Rentabilität und Unternehmenswert steigern.  4 + 4 Tage.

Die Welt der Zahlen: Wege zur Profitabilität.

Was Nachwuchskräfte von finanzieller Führung wissen müssen. 4 + 3 Tage.

Ebit und Cash Flow Management

Executives und Führungskräfte sind für die finanziellen Ziele und Resultateverantwortlich. Ob Umsatzrendite, Kapitalrendite, Cashflow, Unternehmenswert oder Ergebnisbeitrag auf Deckungsbeitragsebene: Die finanzielle Steuerung ist «Chefsache».

Cost- & Profit Center finanziell führen

Planen. Budgetieren. Kosten und finanziellen Erfolg steuern. 2 + 4 + 3 Tage.

Die finanzielle Ergebnisverantwortung der Führungskraft

Ergebnisverbesserung und Profitabilitäts-Steigerung. Wie wird aus einem normal rentierenden Unternehmen eine Ertragsperle? Wie können die schlummernden Gewinnsteigerungs-Potenziale im Unternehmen erkannt und gehoben werden? 4 + 1 + 2 Tage.

Finanzielle Ziele planen und realisieren

Das Programm für Führungskräfte und Verantwortliche für Planung und Budgets ohne grössere Ausbildung in finanziellen Kennzahlen und finanzieller Führung.

St. Galler Finanz Diplomzertifikats-Programm

Umfassendes Wissen, um ehrgeizige finanzielle Ziele erreichen zu können.
16 Tage in 5 Teilen. Mit Verleihung des SGBS Finanz Diplomzertifikats.

SGBS Certified Finance Expert St. Gallen

Wer für finanzielle Resultate Verantwortung trägt, ohne selbst ein Spezialist des Finanzwesens oder Controllings zu sein, findet in diesem St. Galler Praxisstudium das richtige Format: Sie lernen, wie man die finanzielle Verantwortung für das Unternehmen oder einen Teilbereich übernimmt. 6 –12 Monate. 21 Präsenztage.

Mergers&Acquisitions

Top Management, Unternehmer, Executives, die Unternehmen oder Unternehmensteile kaufen oder verkaufen. Oberste Entscheidungsträger, die externes Wachstum realisieren wollen. 3 Tage.

Strategisches Mergers & Acquisitions

Wer Mergers- und Acquisitions als Teil der Unternehmensstrategie nutzen will, benötigt ein profundes Wissen und ein ausgeklügeltes Vorgehen. Wo extern wachsen durch Zukauf, wo gekonnt desinvestieren? Wie vorgehen?
4 + 3 Tage.

Profitabilität und Pricing

Gewinnoptimierung und Value Based Pricing. Nur wer hohe Gewinne realisiert, kann auch überdurchschnittlich in die Zukunft investieren. 3 + 4 Tage

Strategie, Marketing, Sales

Seminarkalender Führungskräfteseminare

Strategisches Marketing Programm

Wer als Führungskraft für Erfolg und Resultat zuständig ist, sollte die Gesetzmässigkeiten und Mechanismen des Strategischen Marketings kennen und anwenden. Marketing ist für jeden Executive Manager und jede Führungskraft mit Ergebnisverantwortung wesentlich. Strategie. Marketing. Umsetzung in Markterfolg. 4 + 4 + 3 Tage.

Erfolgreiches Marketing

Marketing-Wissen – in der Praxis umgesetzt. 4 Tage.

Von der Geschäftsidee zum Markterfolg

Was braucht es, um aus einer guten Idee ein erfolgreiches neues Geschäft aufzubauen? In diesem Programm lernen Sie, die innovative Kraft des Unternehmens auf Erfolg versprechende New Business Projekte und Startup’s auszurichten und das Geschäft der Zukunft auf- und auszubauen. 4 + 4 Tage.

Marketing & Verkauf optimieren

In Marketing und Vertrieb stecken grosse Optimierungsmöglichkeiten. Etwa dann, wenn es gelingt, dank neuem Kundennutzen sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Oder dort, wo bestehende Kundenbeziehungen vertieft und die Potenziale des Kunden besser genutzt werden können. Oder dann, wenn es gelingt, durch den Aufbau neuer digitaler Vertriebskanäle neue Kunden oder Nicht-Kunden erstmals zum Kauf zu bewegen. Wie macht man dies konkret?

Customer Value, Marketing und Vertriebsstrategie

Stärke im Vertrieb ist eine besonders wirkungsvolle «Waffe» im Bemühen um Erfolg am Markt. Ziel der Vertriebsstrategie muss es daher sein, besser als andere Kaufentscheidungsprozesse zu unterstützen, den Kauf zu bewirken, rentable Aufträge zu gewinnen. Dies erfolgt zunehmend in neuen Wertschöpfungs-Netzwerken und mit digitalen Plattform-Ansätzen.

St. Galler Marketing & Sales Diplomzertifikats-Programm

Die Markt- und Kundenseite des guten Managements. 16 Tage in 5 Teilen. Mit Abschluss und SGBS Diplomzertifikat.

Neue Geschäftsmodelle und Startup-Management

High-Potential Programm in 3 Teilen. Von der digitalen oder analogen Geschäftsidee bis zum Aufbau- und Markteinführungs-Konzept. Von der Geschäftsidee zum rentablen Geschäft. Wie erarbeitet man ein Erfolg versprechendes neues Geschäft? 4 + 3 + 3 Tage.

St. Galler Produktmanager/in Programm

Sie lernen die Gesetzmässigkeiten, das Wissen und die Instrumente des Produkt-Managements. Sie lernen, Verantwortung für den Erfolg eines Produkts, einer Dienstleistung, einer Produktlinie oder einer Marke zu übernehmen 3 x 4 Tage.

SGBS Certified Marketing Expert St. Gallen

In diesem St. Galler Praxisstudium lernen Sie, die Marketing-Aufgabe für ein Produkt, eine Marke, eine Kundengruppe, eine Region oder einen Vertriebskanal erfolgsorientiert auszuüben. Sie lernen, die Möglichkeiten des Marketings in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich optimal zu nutzen. 6 –12 Monate, 19 Präsenztage.

St. Galler Marketing & Verkaufs-Programm

Eine vertiefte Ausbildung und aktuelles Wissen in allen Belangen des Marketingspektrums gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketingwissen erlernt, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 Tage.

Preis-Management

Strategische Preispositionierung und Gewinnmargen-Optimierung.
Preismanagement als Teil der Führungsaufgabe ergebnisverantwortlicher Führungskräfte.
4 Tage.

Profitabilität und Pricing

Gewinnoptimierung und Value Based Pricing. Nur wer hohe Gewinne realisiert, kann auch überdurchschnittlich in die Zukunft investieren. 3 + 4 Tage

Strategisches Verkaufsmanagement

Das Seminar vermittelt die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements: 4 Tage.

St. Galler Verkaufs- & Vertriebsmanagement Programm

Das Seminar vermittelt in 4 + 4 Tagen die Schlüsselprinzipien und die zentralen Elemente erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements.

Innovation und Vertriebserfolg

Es ist nicht einfach, die richtige und sinnvolle Dosis an Innovation zu finden. Auf der einen Seite gibt es Unternehmen, die zu wenig in Innovation und Zukunft investieren. Ihnen gegenüber stehen jene Unternehmen, die sich selbst als innovativ und Vorreiter des Neuen sehen; die einen grossen Aufwand betreiben, um aus kreativen Ideen konkrete Entwicklungsprojekte zu generieren und eine Vielzahl an Produkten und Leistungen in den Markt einführen; die jedoch zögern, zusätzlich zu den Kosten für die Innovation auch die nötigen Mittel für den Markteintritt und die oft langwierige Markterschliessung einzusetzen. Erfolgreiche Innovation folgt erkennbaren Gesetzmässigkeiten. Diese sollten berücksichtigt werden. In der Innovation liegt der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. 3 + 4 Tage.

Strategisches Key Account Management Programm

Key Account Management in der Praxis ist die Kunst, drei Themenbereiche in einen abgestimmten Einklang zu bringen: Wer über eine überzeugende Strategie mit starken Wettbewerbsvorteilen verfügt, wer hohen Kundennutzen schafft und diesen dank eines überzeugenden Verkaufs-, Vertriebs- und Marketingkonzepts in eine hervorragende Mark- und Kundenbearbeitung überführt, wer dann noch über hohe soziale Kompetenzen verfügt ist für den Erfolg im Key Account Management bestens gewappnet.

World Class Sales

Strategien dank starkem Vertrieb in Markterfolg umsetzen. 4 + 4 + 4 Tage.

Sales & Verkaufsführung

Marketing- , Vertriebs- und Verkaufskonzepte müssen am Markt erfolgreich umgesetzt werden. Dies ist die Aufgabe der operativen Verkaufsführung. Welche Instrumente sollten genutzt werden? Wie funktioniert die Führung im Verkauf? Was ist zu tun, um den Verkauf zu einer Kernkompetenz im Wettstreit um rentable Kunden, attraktive Aufträge, Wachstum und Marktanteilsgewinn zu entwickeln? 4 Tage.

Weiterbildung Verkauf und Vertrieb

Oft ist es die herausragende Stärke im Verkauf, die den grossen Unterschied macht: Verkaufsstrategie, eine überzeugende Marktbearbeitung, Kundennähe und Kundennutzen, Kommunikation, Systeme zur Vertriebssteuerung und Vertriebsoptimierung.

Marketing, Sales & Controlling

Eine vertiefte Ausbildung und ein Training in allen Belangen des Marketingspektrums gehören heute zum notwendigen Rüstzeug aller Führungskräfte und Fachspezialisten. In diesem Intensivlehrgang wird das gesicherte Marketingwissen trainiert, so wie es in zunehmend digital geprägten Märkten von führenden Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird. 4 + 4 + 3 Tage.

Kundenmanagement und Umsetzung im Vertrieb

Dieses Programm eignet sich speziell für Verantwortliche für Umsatz, Ergebnis, Marktposition sowie Produkt-und Kundenerfolg, die ihre Vertriebs- und Verkaufsstrategien überprüfen möchten und neue Ansätze zur Verstärkung ihrer Vertriebs- und Verkaufskonzepte suchen.

SGBS Certified Sales Management Expert St. Gallen

Als Certified Sales Expert beherrschen die «Klaviatur der Marktbearbeitung», des Verkaufs, der Kundenpflege. Um Ihre Marktstrategien erfolgreich umzusetzen, steuern Sie den Verkauf, sind Repräsentant Ihrer Firma nach aussen, verhandeln selbst mit grossen Kunden. 6 –12 Monate. 20 Präsenztage.

New Business, Digital

Seminarkalender Führungskräfte Seminare

Business Development: Die Strategie für eine erfolgreiche Zukunft

Wir vermitteln Ihnen das aktuelle, ausgetestete Wissen zu den Themen Wachstum, Business Development und neue Geschäftsmodelle. 3 Tage.

Markterfolg mit neuen Geschäften

Die Chancen der Digitalisierung für neue Geschäfte, neues Wachstum und neue Gewinnpotenziale nutzen. 4 + 4 Tage.

Business Development und finanzieller Erfolg

Die Strategie des Business Development: Das Geschäft der Zukunft aufbauen. Die Profitabilität durch aktives Ebit-Management sicherstellen. 3 + 3 Tage.

Neue Geschäfte erfolgreich aufbauen

Dank neuen Geschäften in eine erfolgreiche Zukunft. Von der Kreation Erfolg versprechender Geschäftsideen, dem neuen Geschäftemodell, der Innovations- und Aufbaustrategie bis zum Worldclass Sales. 4 + 4 Tage.

Rentable Marktpositionen aufbauen

Starke Marktpositionen aufbauen und sichern.
Startup‘s im etablierten Unternehmen aufbauen, Profitabilität, Rentabilität und Unternehmenswert steigern.  4 + 4 Tage.

Business Development und Digitalisierung

Mit visionären Geschäftsmodellen zu neuem Wachstum. 3 + 3 Tage.

Business Development & Einkauf in neue Geschäfte dank M&A

Neue Geschäftsmodelle benötigen oft auch neue Kernkompetenzen. Diese durch Zukauf zu erwerben ist in vielen Fällen die erfolgreichere Option als sie selbst aufzubauen. Zugleich braucht es oft auch eine Fokussierung auf die wirklich rentablen Geschäfte, somit eine Desinvestition aus allem, was nicht rentables Kerngeschäft oder Aufbaugeschäft für die Zukunft ist. Hierzu braucht es Portfolio-Bereinigung und Mergers & Acquisitions (Teil 2).
3 + 3 Tage.

Von der Geschäftsidee zum Markterfolg

In diesem Programm lernen Sie, die innovative Kraft des Unternehmens auf Erfolg versprechende New Business Projekte auszurichten. 4 + 4 Tage.

Innovation und Finanzmanagement

Volatile Märkte, neue Technologien, Wettbewerber aus dem Nichts: Es gilt solche disruptive Entwicklungen laufend auf den Radarschirm zu bekommen. Ohne gewichtige Impulse für neue Geschäfte geht die Wachstums-Dynamik verloren. Dies gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Grösse und Branche. 3 + 4 Tage.

Transformations- & Change Management Programm

Grosse notwendige Veränderungen gekonnt umsetzen. 3 + 4 + 3 Tage.

Digital Business Transformation

Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie Erfolgsunternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt vorausbleiben und Geschäftsmodelle und Führung in eine neue Welt transformieren. 3 + 3 Tage.

Disruption, Innovation, Transformation

Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Unser Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind.
3 + 4 Tage.

Technologie & Change Management

Wer von Technologie-Durchbrüchen betroffen ist, benötigt entscheidende Fähigkeiten: Die Fähigkeit, passende Instrumente einzusetzen, um den für das Unternehmen bestmöglichen Weg im Umgang mit den neuen Technologien zu wählen. Die Fähigkeit, diese Technologiestrategie so flexibel wie möglich an sich verändernde Gegebenheiten und Erkenntnisse anzupassen. Die Bereitschaft einer Vielzahl an Mitarbeitenden und Führungskräften, mit den daraus resultierenden Veränderungen umzugehen und Agilität, Resilienz, den neuen ‚Mindset‘ und Fitness für Wandel als Teil einer neuen Arbeitsrealität zu leben.

St. Galler Technologie- & Innovations-Programm

Gutes Technologie-Management beginnt mit einem weitsichtigen Screening der möglichen technologischen Entwicklungen und ihrer Auswirkung auf das bestehende Kerngeschäft des Unternehmens. Diese Erkenntnisse fliessen in das Monitoring der Unternehmens- und Geschäftsstrategien ein. Sie bieten aber auch die Chance auf mögliche neuen Geschäftsmodelle, das Schaffen von neuen attraktiven Märkten und zukünftigen Gewinnpotenzialen

Weiterbildung Digitalisierung für Executives

Wie erarbeitet man eine erfolgreiche Digitale Strategie? Wie erkennt man Trends, wie erarbeitet man Szenarien? Wie nutzt man die Chancen der Digitalisierung, um dank neuer Kommunikation, neuer Marktbearbeitung und neuen Vertriebs-Konzepten letztlich mehr Gewinn zu erzielen?

St. Gallen Digital Strategy Programm

Neues Wissen, Best Practices, Erfahrungsaustausch und Networking.

Digitalisierung, Technologie und neue Geschäftsmodelle

Disruption als Bedrohung und Chance zugleich. Dank neuen Technologien zu neuem Wachstum. 3 + 3 Tage.

Digitalisierung und agile Führung

Die mit der Digitalisierung einhergehende Entwicklung krempelt die Spielregeln von Märkten und Wertschöpfungsketten völlig um. Rebuild, rethink, reinvent und sich damit dem neuen Wettbewerb stellen, heisst die Devise für Unternehmen. 3 + 3 Tage.

Digitale Dynamisierung und KI in Strategie & Vertrieb

Dieses Programm bringt neues Wissen und wichtige Impulse zu Führungskompetenzen in 3 Bereichen: Digitale Strategie. Digitales Kundenmanagement und digitaler Vertrieb.

St. Galler Neugeschäft- und Startup-Programm

Das Programm bezweckt, das Wissen zum Aufbau neuer Geschäfte und erfolgreicher Startup's zu vermitteln. 4 + 3 + 4 Tage.

Startup-Management

Wie vorgehen, um als etabliertes Unternehmen ein erfolgreiches Startup aufzubauen? 4 Tage.

Change Management Programm

Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss ein Unternehmen sich erneuern. Die Transformation eines Unternehmens von einem komfortablem Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den anspruchsvollsten Management-Aufgaben. In diesem Seminar lernen Sie, eine Unternehmung oder einen Teilbereich im Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu überprüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change Managements in einem gesteuerten Veränderungsprozess anzuwenden. 4 + 3 Tage.

Change Management: Wandel erfolgreich umsetzen

3-Tage für all jene, die Veränderungsprozesse im eigenen Verantwortungsbereich erfolgreich bewältigen wollen: Die Voraussetzungen schaffen, Instrumente für Wandel und Transformation. Richtiges Change Management für mehr Umsetzungserfolg.

High Potentials- & Junior-Entwicklungsprogramme

Seminarkalender

St. Galler Management School

4 Wochen in St. Gallen: Management-Programm für Führungskräfte, Spezialisten, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche und Nachwuchskräfte, die besonders gefördert werden sollen. Je eine Woche zu General Management und Verständnis der Zusammenhänge der Unternehmensführung; zu Marketing und Kundenmanagement; zu Planung, Budgetierung,  Kostenmanagement und gewinnorientiertem Denken und Handeln; zu Selbstmanagement, Führung und Kommunikation.

Führungskräfte Ausbildung und Führungskräfteseminare  für High Potentials

Diese Führungskräfte Seminare der SGBS St. Gallen Business School richten sich an das Management der Zukunft. Die im Rahmen des Talentmanagements als besonders förderungswürdig eingestuften High Potentials sind meist im Alter von 32 bis 45 Jahren, haben einige Jahre Praxiserfahrung und sollen nun durch bestmögliche Führungsseminare auf ihre (mögliche) zukünftige Rolle im Unternehmen vorbereitet werden.

Nachwuchs Führungskräfte Ausbildung und Nachwuchs Führungskräfteseminare  für Advanced Juniors

Noch nicht ganz so weit in der Entwicklung zur Führungskraft sind die Nachwuchskräfte des Unternehmens, die Advanced Juniors. Viele von Ihnen haben eine Ausbildung, oft einen Hochschul- oder Universitätsabschluss. Ihren Berufseinstieg haben sie erfolgreich geschafft. Sie gelten heute als hoffnungsvolle Nachwuchskräfte, die mit angepassten Nachwuchs Führungskräfte Seminaren gefördert werden sollen.

Das Management der Zukunft intern heranbilden
Beide Zielgruppen gehören zum Talentpool, aus welchem das Management der Zukunft herangebildet werden soll. Natürlich kann man Führungskräfte auch extern rekrutieren, mit Hilfe von Personalberatern und Headhuntern. Oft macht es auch Sinn, neue Kompetenzen und neue Impulse durch eine externe Besetzung ‚einzukaufen‘. In den meisten Fällen jedoch ist es unerlässlich, den überwiegenden Teil der Management Positionen mit ‚Eigengewächsen‘ zu besetzen. Diese müssen schrittweise herangebildet werden:

  • durch geeignete Führungskräfteseminare
  • durch eine mehrjährige Führungskräfteentwicklung, siehe www.sgbs.ch/fke
  • durch begleitendes Führungskräfte Coaching, siehe www.sgbs.ch/fkc